WILLKOMMEN
auf der Homepage von
Esther Kottmann
ANGEBOT
PSYCHOTHERAPIE
Begleitung und Behandlung bei Beeinträchtigung des seelischen Wohlbefindens und psychischen Störungen:
- Ängste und Phobien
- Anpassungsstörungen
- Depressionen
- Erschöpfung und Burnout
- Lebensübergänge und Lebenskrisen
- Postpartale Depressionen
- Selbstwertthematiken, Unsicherheit
- Spannungszustände und Konflikte
- Stressfolgeerkrankungen
- Traumafolgestörungen
- Trennung oder Scheidung
- Trauer / Verlusterfahrungen
- Verhaltensstörungen
- Zwänge
PSYCHOONKOLOGIE
Begleitung von Menschen mit einer Krebsdiagnose
sowie Begleitung von Angehörigen bei folgenden Themen:
- Erhalten der Lebensqualität
- Verbessern der Lebensqualität
- Entscheidungsfindung
- Krankheitsbewältigung
- Stärkung von Ressourcen
- Umgang mit Einschränkungen
- Umgang mit Verlusten
- Trauerarbeit
KLINISCHE HYPNOSE
Klinische Hypose kann je nach Bedürfnis der Patient*innen in der Therapie als ergänzende Methode zur Behandlung verschiedener Problemstellungen eingesetzt werden
EINZEL-/ GRUPPENSUPERVISION UND SELBSTERFAHRUNG
Angebot für Psychologinnen und Psychologen, die sich in einer psychotherapeutischen Weiterbildung befinden
ZU MEINER PERSON
_edited.jpg)
AUSBILDUNGEN
Eidgenössisch anerkannte
Psychotherapeutin
AIM Verhaltenstherapie und Methodenintegration
Psychologin Master of Science
ZHAW
Schulische Heilpädagogin
HfH Zürich
Lehrdiplom Kanton Zug
Lehrerinnenseminar Cham, ZG
WEITERBILDUNGEN
Psychosoziale Onkologie
WPO/DKG
Klinische Hypnose
KIKH/DGH
ERFAHRUNGEN
Eigene Praxis für ambulante Psychotherapie & Psychoonkologie
Mitglied der Geschäftsleitung
Spital Affoltern AG
Co- Leitung Zentrum für Psychiatrie & Psychotherapie
Spital Affoltern AG
Psychotherapeutin
Spital Affoltern AG, auf den Abteilungen Psychiatrie, Mutter-Kind-Station, Palliativ Care, Onkologie, Medizin, Chirurgie, Geriatrie,ambulante Psychotherapie
Schulische Heilpädagogin
Schulen Hünenberg, ZG
Flight Attendant, Swissair
Lehrperson
Bezirkschulen Küssnacht am Rigi
HALTUNG
Offenheit, Wertschätzung und
Respekt sind Voraussetzungen für eine gelingende Therapie
Der Therapieprozess wird
individuell auf die Persönlichkeit,
die Lebensumstände, die Frage- und/oder Problemstellung und die
Möglichkeiten des einzelnen Menschen abgestimmt
Psychotherapie bietet professionelle Begleitung bei der Arbeit an sich selbst, Anregung für Entwicklungsprozesse und
Anstoss zu Veränderungen
Ziel jeder Psychotherapie ist psychische Stabilität und Wohlbefinden
Psychotherapie unterliegt der Schweigepflicht
KONTAKT
Esther Kottmann
Beethovenstrasse 3
8002 ZÜRICH
Tel: +41 (0) 79 260 72 73
E-Mail: esther.kottmann@fsp-hin.ch
KONDITIONEN
PSYCHOTHERAPIE AUF ANORDNUNG
Sind die Voraussetzungen für eine Psychotherapie gegeben, übernimmt die Grundversicherung die Kosten dafür.
Dr. med. D. Leupold, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie ist in der gleichen Praxis tätig und kann für Anordnungen und Pharmakotherapie beigezogen werden.
Falls Sie im Hausarzt- oder Telmedmodell versichert sind, müssen Sie vor Therapiebeginn Ihren Arzt oder Telmed konsultieren. Bitte beachten Sie Ihre Franchise und den Selbstbehalt.
SUPERVISION UND SELBSTERFAHRUNG
60 Minuten Supervision oder Selbsterfahrung
à 160 Franken, inklusive Vor- und Nachbereitung.
SELBSTZAHLER
60 Minuten Therapie à 192 Franken, Vor- und Nachbereitung inbegriffen, exklusiv Berichte an Versicherungen und Zuweiser.
Falls Sie dies wünschen, klären Sie bitte vor dem ersten Terminmit Ihrer Versicherung, inwiefern sich Ihre Zusatzversicherung an den Kosten beteiligt.
